Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

ich bin dav

  • 1 ecquis

    ec-quis, ecquid, Pron. interrog. subst. = num quis, d.i. wohl (etwa) irgend jemand, -irgend etwas? ecquis in aedibus est? Plaut.: heus ecquis hic est? ist irgend jemand da? Plaut.: ecquis me hodie vivit fortunatior? gibt es heute einen Glücklichern, als ich bin? Ter.: ecquis rettulit aliquid ad coniugem ac liberos praeter odia? wo hat einer W.u.K. etwas mitgebracht als usw., Liv.: rogato, ecquid in tuam statuam contulerit, Cic. – mit angehängtem nam, wie ecquisnam tibi dixerit C. Caesarem nuper Aquileiae dixisse etc., Cic.: ecquidnam afferunt? Plaut.: secernere autem a corpore animum ecquidnam aliud est nisi mori discere, Cic.: ecquid... an, Liv. 4, 40, 8. – ecquis fuit quin lacrimaret? Cic. Verr. 5, 121. – adi. = ecqui, zB. ecquis alius Sosia intust, Plaut.: velim respondeat, ecquis Latini nominis populus defecerit ad nos? Liv. – Dav. Adv.:. A) ecquid = numquid od. num, d.i. etwa, wohl, in direkter u. indirekter Frage, ecquid attendis horum silentium? Cic.: fac sciam, ecquid venturi sitis? Cic. – B) ecquī = num aliqui, in indir. Frage, ob wohl irgendwie? Plaut. aul. prol. 16. – C) ecquō, wohin wohl? ecquo te tua virtus provexisset? ecquo genus? Cic. Phil. 13, 24.

    lateinisch-deutsches > ecquis

  • 2 Oedipus

    Oedipūs, podis u. pī, Akk. podem u. pum, Abl. pode u. pō, Akk. Plur. podas, m. (Οἰδίπους, ποδος, Akk. ποδα u. πουν), König in Theben, Sohn des Lajus u. der Jokaste, löste das Rätsel der Sphinx, tötete seinen Vater und heiratete, ohne es zu wissen, seine Mutter, mit der er den Eteokles u. Polynices, die Ismene u. Antigone zeugte, Varro sat. Men. 347. Cic. de fato 30: Genet. podis, Cic. de fin. 5, 3. Lact. 6, 20, 23: Genet. pi, Hieron. epist. 52, 3: Akk. podem, Suet. Nero 21, 3 u. 46, 3, pum, Cic. de fato 30. Mythogr. Lat. 1, 204 u. 2, 230. Oros. 1, 12, 9. Vok. Oedipus, Sen. Phoen. 178: Abl. pode, Cic. de fato 33: Abl. Oedipo (nach dem epischen Οἰδίπους, που), Plaut. Poen. 443: Akk. Plur. podas, Ov. trist. 1, 1, 114. Mart. 9, 25, 10. Vgl. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 471. – sprichwörtl., Davus sum, non Oedipus, ich bin kein Ödipus, der alle Rätsel lösen könnte, Ter. Andr. 194: Oedipo opus coniectore est, Plaut. Poen. 443. – Stoff einer Tragödie des Sophokles, Cic. de sen. 22 (Akk. -pum). Val. Max. 8, 7. ext. 12 (Abl. -pode): u. einer Tragödie Cäsars, Suet. Caes. 56, 7. – Dav.: A) Oedipodēs, ae, m. (Οἰδιπόδης) = Oedipus, Claud. u.a.: Abl. -podā, Sen. poët. – B) Oedipodīonidēs, ae, m., Sohn des Ödipus, d.i. Polynices, Stat.: Oedipodionidae, Eteokles u. Polynices, Stat. u. Auson. – C) Oedipodīonius, a, um, zu Ödi pus gehörig, ödipodionisch, Thebae, Ov. met. 15, 429 u. Lucan. 8, 407: ales, von der Sphinx, Stat. Theb. 2, 305.

    lateinisch-deutsches > Oedipus

  • 3 παρ-έοικα

    παρ-έοικα, ich bin etwas ähnlich; Poll. 9, 130; Schol. Ar. Nubb. 178; dav. adv. παρεοικότως, Poll. 9, 131.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > παρ-έοικα

  • 4 ecquis

    ec-quis, ecquid, Pron. interrog. subst. = num quis, d.i. wohl (etwa) irgend jemand, -irgend etwas? ecquis in aedibus est? Plaut.: heus ecquis hic est? ist irgend jemand da? Plaut.: ecquis me hodie vivit fortunatior? gibt es heute einen Glücklichern, als ich bin? Ter.: ecquis rettulit aliquid ad coniugem ac liberos praeter odia? wo hat einer W.u.K. etwas mitgebracht als usw., Liv.: rogato, ecquid in tuam statuam contulerit, Cic. – mit angehängtem nam, wie ecquisnam tibi dixerit C. Caesarem nuper Aquileiae dixisse etc., Cic.: ecquidnam afferunt? Plaut.: secernere autem a corpore animum ecquidnam aliud est nisi mori discere, Cic.: ecquid... an, Liv. 4, 40, 8. – ecquis fuit quin lacrimaret? Cic. Verr. 5, 121. – adi. = ecqui, zB. ecquis alius Sosia intust, Plaut.: velim respondeat, ecquis Latini nominis populus defecerit ad nos? Liv. – Dav. Adv.:. A) ecquid = numquid od. num, d.i. etwa, wohl, in direkter u. indirekter Frage, ecquid attendis horum silentium? Cic.: fac sciam, ecquid venturi sitis? Cic. – B) ecquī = num aliqui, in indir. Frage, ob wohl irgendwie? Plaut. aul. prol. 16. – C) ecquō, wohin wohl? ecquo te tua virtus provexisset? ecquo genus? Cic. Phil. 13, 24.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ecquis

  • 5 Oedipus

    Oedipūs, podis u. pī, Akk. podem u. pum, Abl. pode u. pō, Akk. Plur. podas, m. (Οἰδίπους, ποδος, Akk. ποδα u. πουν), König in Theben, Sohn des Lajus u. der Jokaste, löste das Rätsel der Sphinx, tötete seinen Vater und heiratete, ohne es zu wissen, seine Mutter, mit der er den Eteokles u. Polynices, die Ismene u. Antigone zeugte, Varro sat. Men. 347. Cic. de fato 30: Genet. podis, Cic. de fin. 5, 3. Lact. 6, 20, 23: Genet. pi, Hieron. epist. 52, 3: Akk. podem, Suet. Nero 21, 3 u. 46, 3, pum, Cic. de fato 30. Mythogr. Lat. 1, 204 u. 2, 230. Oros. 1, 12, 9. Vok. Oedipus, Sen. Phoen. 178: Abl. pode, Cic. de fato 33: Abl. Oedipo (nach dem epischen Οἰδίπους, που), Plaut. Poen. 443: Akk. Plur. podas, Ov. trist. 1, 1, 114. Mart. 9, 25, 10. Vgl. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 471. – sprichwörtl., Davus sum, non Oedipus, ich bin kein Ödipus, der alle Rätsel lösen könnte, Ter. Andr. 194: Oedipo opus coniectore est, Plaut. Poen. 443. – Stoff einer Tragödie des Sophokles, Cic. de sen. 22 (Akk. -pum). Val. Max. 8, 7. ext. 12 (Abl. -pode): u. einer Tragödie Cäsars, Suet. Caes. 56, 7. – Dav.: A) Oedipodēs, ae, m. (Οἰδιπόδης) = Oedipus, Claud. u.a.: Abl. -podā, Sen. poët. – B) Oedipodīonidēs, ae, m., Sohn des Ödipus, d.i. Polynices, Stat.: Oedipodionidae, Eteokles u. Polynices, Stat. u. Auson. – C) Oedipodīonius, a, um, zu Ödi-
    ————
    pus gehörig, ödipodionisch, Thebae, Ov. met. 15, 429 u. Lucan. 8, 407: ales, von der Sphinx, Stat. Theb. 2, 305.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Oedipus

  • 6 meus

    meus, a, um, Vokat. Sing. Maskul. (vom Pronominalstamme me; vgl. εμός), Pron. poss., mein, mir gehörig, mir eigen, I) adi.: 1) subjektiv: a) übh.: meus gnatus, Ter.: meum dictum consulis, Liv.: mei sunt ordines, mea est descriptio, mein Werk sind usw., Cic.: simulatio non est mea, ist nicht meine Sache, liegt nicht in meinem Charakter, Ter.: non est meum od. non istuc meum est, ist nicht meine Art, Plaut. – dah. meum est m. Infin., es ist meine Sache od. Art, non est mentiri meum, Ter.: non est meum (es würde sich schlecht für mich schicken), committere, ut etc., Cic.; od. es ist meine Pflicht, kommt mir zu, meum fuit cum causa accedere ad accusandum, Cic.: puto esse meum quid sentiam exponere, Cic. – meum est m. folg. quod (daß), es ist mein Werk, Ov. met. 13, 173 u. 237. – meus illic homo est, den hab ich, Plaut. (s. Brix u. Lorenz Plaut. mil. 334): u. so meus hic est, hamum vorat, Plaut.: u. so en meus est, Ov. – ego meorum solus sum meus, ich selbst bin bloß mein eigen von allem meinem Eigentum, Ter. – vix (me) meum (kaum bei Sinnen) firmat deus, Ov. – postquam meus (als mein eigener Herr) a praetore recessi, Pers. – nisi plane esse vellem meus, wenn ich nicht ganz mein eigen (= ganz selbständig, ganz Original) sein wollte, Cic. – Nero meus, mein (= mein Freund) N., Cic. – homo meus, mein (unser) Mann, mein guter Mann (von dem eben die Rede ist), Petron. u. Phaedr.: ebenso interpres meus, Petron.: iste meus stupor, mein Dämling, Catull.; vgl. die Auslgg. zu Phaedr. 5, 7, 32. – in der Anrede, mi homo, mein Lieber, Plaut.: mi Attice, Cic.: mi frater, Cic.: mea Pythias, meine (liebe) P., Ter.: mea tu, meine Liebe, Ter. – b) insbes., mir gewogen, quis homo sit magis meus quam tu es? Plaut. mil. 615. – 2) objektiv = gegen mich, iniuria mea, Sall.: crimina mea, Liv. – II) subst.: a) mea, ae, f., meine Liebe, Komik. (s. Lorenz Plaut. most. 333): o mea, Ov. met. 14, 761. – aber Plur., pars mearum, meiner Verehrerinnen, Ov. met. 9, 696. – b) meum, ī, n., das Meinige, meum mihi reddatur, Ter.: potat de meo, Ter.: an, cui de meo sestertium sedecies contuli, huic quadringentorum milium paulo amplius de adventicio denegem? Plin. ep.: bildl., haruspicum sunt verba haec omnia; nihil addo de meo, Cic. – u. Plur. mea, ōrum, n., das Meinige, meine Habe, omnia mea mecum porto, Cic.: bildl., mea ne finxisse minora putarer, meinen Einfluß bei dir, Hor. – c) meī, ōrum, m., die Meinigen = meine Angehörigen, Cic. u. Ov.; u. = meine Gefährten, Ov.; u. = meine Leute (Sklaven), Plin. ep. – / α) Nbf. mius (s. Diom. 331, 13), zB. ex ministerio mio, Corp. inscr. Lat. 10, 7457, 11: u. so mieis (= miis) moribus, Corp. inscr. Lat. 1, 38: zsgz. mis, Plaut. trin. 822 (dazu Brix): dav. regelm. Vokat. mi, zB. mi homo, Plaut.: mi Attice, Cic. (s. oben): auch bei fem., mi soror, mi coniunx, Apul.: mater mi, Iul. Val.: u. beim Plur., mi homines, Plaut.: o mi hospites, Petron.: vgl. Haupt opusc. 3, 450 sq.: Vokat. mei senex, Plaut. merc. 525 G. – Vokat. aber auch meus, bei Dichtern, zB. meus ocellus, Plaut. Poen. 366 u. sanguis meus, Verg. Aen. 6, 835: u. bei Spät., zB. Solli meus, Sidon. epist. 1, 9, 6: domine meus, ibid. 4, 10, 1. – β) Genet. Plur. zsgz. maiorum meûm, Plaut. Pers. 391 u.a. – γ) verstärkt durch die Suffixe pte u. met, wie mēpte, meōpte, meāpte, Komik. (s. Brix Plaut. capt. 368), meamet, Plaut. u. Sall. – Vgl. übh. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 423 u. 424.

    lateinisch-deutsches > meus

  • 7 meus

    meus, a, um, Vokat. Sing. Maskul. (vom Pronominalstamme me; vgl. εμός), Pron. poss., mein, mir gehörig, mir eigen, I) adi.: 1) subjektiv: a) übh.: meus gnatus, Ter.: meum dictum consulis, Liv.: mei sunt ordines, mea est descriptio, mein Werk sind usw., Cic.: simulatio non est mea, ist nicht meine Sache, liegt nicht in meinem Charakter, Ter.: non est meum od. non istuc meum est, ist nicht meine Art, Plaut. – dah. meum est m. Infin., es ist meine Sache od. Art, non est mentiri meum, Ter.: non est meum (es würde sich schlecht für mich schicken), committere, ut etc., Cic.; od. es ist meine Pflicht, kommt mir zu, meum fuit cum causa accedere ad accusandum, Cic.: puto esse meum quid sentiam exponere, Cic. – meum est m. folg. quod (daß), es ist mein Werk, Ov. met. 13, 173 u. 237. – meus illic homo est, den hab ich, Plaut. (s. Brix u. Lorenz Plaut. mil. 334): u. so meus hic est, hamum vorat, Plaut.: u. so en meus est, Ov. – ego meorum solus sum meus, ich selbst bin bloß mein eigen von allem meinem Eigentum, Ter. – vix (me) meum (kaum bei Sinnen) firmat deus, Ov. – postquam meus (als mein eigener Herr) a praetore recessi, Pers. – nisi plane esse vellem meus, wenn ich nicht ganz mein eigen (= ganz selbständig, ganz Original) sein wollte, Cic. – Nero meus, mein (= mein Freund) N., Cic. – homo meus, mein (unser)
    ————
    Mann, mein guter Mann (von dem eben die Rede ist), Petron. u. Phaedr.: ebenso interpres meus, Petron.: iste meus stupor, mein Dämling, Catull.; vgl. die Auslgg. zu Phaedr. 5, 7, 32. – in der Anrede, mi homo, mein Lieber, Plaut.: mi Attice, Cic.: mi frater, Cic.: mea Pythias, meine (liebe) P., Ter.: mea tu, meine Liebe, Ter. – b) insbes., mir gewogen, quis homo sit magis meus quam tu es? Plaut. mil. 615. – 2) objektiv = gegen mich, iniuria mea, Sall.: crimina mea, Liv. – II) subst.: a) mea, ae, f., meine Liebe, Komik. (s. Lorenz Plaut. most. 333): o mea, Ov. met. 14, 761. – aber Plur., pars mearum, meiner Verehrerinnen, Ov. met. 9, 696. – b) meum, ī, n., das Meinige, meum mihi reddatur, Ter.: potat de meo, Ter.: an, cui de meo sestertium sedecies contuli, huic quadringentorum milium paulo amplius de adventicio denegem? Plin. ep.: bildl., haruspicum sunt verba haec omnia; nihil addo de meo, Cic. – u. Plur. mea, ōrum, n., das Meinige, meine Habe, omnia mea mecum porto, Cic.: bildl., mea ne finxisse minora putarer, meinen Einfluß bei dir, Hor. – c) meī, ōrum, m., die Meinigen = meine Angehörigen, Cic. u. Ov.; u. = meine Gefährten, Ov.; u. = meine Leute (Sklaven), Plin. ep. – α) Nbf. mius (s. Diom. 331, 13), zB. ex ministerio mio, Corp. inscr. Lat. 10, 7457, 11: u. so mieis (= miis) moribus, Corp. inscr. Lat. 1, 38: zsgz. mis, Plaut. trin. 822 (dazu Brix): dav. regelm. Vokat.
    ————
    mi, zB. mi homo, Plaut.: mi Attice, Cic. (s. oben): auch bei fem., mi soror, mi coniunx, Apul.: mater mi, Iul. Val.: u. beim Plur., mi homines, Plaut.: o mi hospites, Petron.: vgl. Haupt opusc. 3, 450 sq.: Vokat. mei senex, Plaut. merc. 525 G. – Vokat. aber auch meus, bei Dichtern, zB. meus ocellus, Plaut. Poen. 366 u. sanguis meus, Verg. Aen. 6, 835: u. bei Spät., zB. Solli meus, Sidon. epist. 1, 9, 6: domine meus, ibid. 4, 10, 1. – β) Genet. Plur. zsgz. maiorum meûm, Plaut. Pers. 391 u.a. – γ) verstärkt durch die Suffixe pte u. met, wie mēpte, meōpte, meāpte, Komik. (s. Brix Plaut. capt. 368), meamet, Plaut. u. Sall. – Vgl. übh. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 423 u. 424.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > meus

  • 8 morior

    morior, mortuus sum, moritūrus, morī (wie mors von Wz. mor), sterben, I) eig., v. lebenden Wesen, sterben, v. Tieren auch = verrecken, krepieren, bes. vom Bilde = verenden, ii qui iam sunt mortui (Ggstz. ii qui vivunt), Cic.: moriendum est mihi, Sen. rhet.: cum mori coepisset, als er im Sterben lag, Vopisc.: murena in piscina domi suae mortua, Macr.: canis aeditui mortua, Iul. Obsequ.: morientia lumina, die gebrochenen Augen, Ov. (morientes oculi, Amm. 16, 12, 53): mori ab alqo = interfici ab alqo, Cic. ep.: m. ex vulnere, Liv., ex vulneribus, Pollio in Cic. ep.: morte suā, eines natürlichen Todes sterben, Sen.: inhonestā morte suspendio, sich hängen, Plaut.: ferro, Liv.: anginā acerrume (reißend dahinsterben, v. Schweinen), Plaut.: morbo, Nep.: hoc morbo, Cic.: fame, Cic.: veneno poto, Sen.: risu, Fest. fr.: frigore, Hor.: desiderio alcis, Cic.: inter medicorum manus, Augustin.: in armis, Sen. u. Verg.: in suo lectulo, Cic.: in mari, Cic.: in patria saepe servata, Liv. epit.: in quinto sulco (v. Pflugstier), Plaut.: huius domi, in dessen Hause, Cic.: propter alqm, Sen.: pro amico, Cic., pro patria, Cic.: repentino (plötzlich), Cic.: bene, in Ehren, Liv., ruhig, Plin. ep.: fortiter, Liv.: honeste, prudenter, fortiter, Sen.: aequo animo, Lact.: secundis suis rebus, Cic.: uxore gravidā relictā, Liv.: ego moriar stando, im Stehen, stehend, Amm.: mori intra paucos dies, Liv.: paucis post diebus, Sall.: octavā horā, occidente sole, Cic. – si mortuum tibi filium doles, Sen.: cum iam pro condemnato mortuoque esset, für tot galt, Cic. – voces morientes, eines Sterbenden, Cic.: u. so artus morientes, Ov. – moriar, si oder ni, ich will des Todes sein usw., Cic.: moriere, si vocem emiseris, Liv. – in studio dimetiendi caeli m., sich mit der Ausmessung des Himmels bis zum letzten Atemzuge beschäftigen, Cic. – Partiz. moritūrus, teils = im Begriffe zu sterben, Cic. Arch. 20 u.a. Liv. 4, 2, 8 u.a. (s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 3. S. 585 u. 586), teils = bereit (entschlossen) zu sterben, Verg. Aen. 2, 511 u.a., teils = bestimmt zu sterben, der sterben muß, sterblich, Hor. carm. 1, 28, 6 u. 2, 3, 4. Sen. ep. 77, 12. Lucan. 2, 524. Vgl. Hildebr. Apul. met. 4, 30. p. 289, a. – II) übtr.: A) v. Pers., sterblich verliebt sein, ganz aufgelöst sein in Liebeslust, Prop. u. Ov.; vgl. Lachmann Prop. 2, 4, 2. – B) v. lebl. u. abstr. Subjj.: 1) im allg.: virgae in tergo meo morientur, werden ihren Tod finden (= zerhauen werden), Plaut. capt. 650. – 2) insbes., a) absterben, v. Pflanzen usw., rutam et hederas, res medicatissimas, ilico mori, Plin.: morientur herbae, Solin.: primis segetes moriuntur in herbis, Ov.: exustus ager morientibus aestuat herbis, Verg. – v. den Gliedern u. dem Fleische des Leibes, morientes artus, digiti, manus, Ov.: morientia membra, Claud.: at hi (lacerti) mortui iam sunt, Cic.: id, quod supra vinculum est, moritur, Cels. – b) erlöschen, verschwinden, v. der Flamme usw., vidi (flammas) nullo concutiente mori, Ov. am. 1, 2, 12: aut validis tenues moriantur fontibus ignes, Sedul. 1, 247: v. Kometen, donec in exiguum moriens vanesceret ignem, Claud. b. Get. 248: dies quidem iam ad umbilicum est dimidiatus mortuos, erloschen, zu Ende, Plaut. Men. 155. – c) von Örtl. = sich verlieren, Manil. 4, 627. – d) v. Salben = die Kraft verlieren, Plin. 13, 20. – e) v. Abstr. = sein Ende nehmen, vergehen, erlöschen, ut iste interpositus sermo deliciarum desidiaeque moreretur, Cic.: suavissimi hominis memoria moritur, Cic.: meriti morietur gratia vestri, Ov.: antiquae sunt istae leges et mortuae, und erloschen (verschollen), Cic.: Caesar cum venisset mortuo plausu (wurde es totenstill, keine Spur mehr von Beifallklatschen), Curio filius est insecutus, Cic. – f) v. Wörtern, die sich aus dem Gebrauche verlieren, Quint. – / Archaist. nach der 4. Konjug., morīmur, Enn. ann. 392: Infin. morīrī, Plaut. asin. 121; capt. 732; Pseud. 1222; rud. 675 u. 684. Vidul. fr. X Stud. (b. Non. 138, 29). Ov. met. 14, 215. – aktive Nbf. morio, wovon Perf. moriēre, Ven. Fort. carm. 9, 2, 52: Fut. moriam, Itala (psalt. Veron.) psalm. 117, 17: Infin. morire, Capitul. reg. Franc. tom. 3. p. 331.

    Dav. PAdi. mortuus, a, um, tot, gestorben (Ggstz. vivus), a) eig., Cic. u.a.: mortuus concĭdisti, wie tot, Cic. – subst., mortuus, ī, m., der Tote, die Leiche, mortuum inferre in domum, Cic.: a mortuis excitare, von den Toten erwecken, Cic.: amandare alqm infra mortuos, ins Reich der Toten schicken, töten, Cic.: Ggstz., qui non tantum viventibus, sed etiam mortuis praemium potest virtutis exsolvere, Lact. – sprichw., verba fiunt mortuo, man redet zu einem Toten (= vergeblich), Ter. Phorm. 1015; vgl. Plaut. Poen. 840. – nihil mecum tibi, mortuos tibi sum, bin für dich tot, Plaut. cist. 646 sq. – b) übtr., gleichs. tot, abgestorben, flores, Plin.: mare, das Tote Meer, Iustin.

    lateinisch-deutsches > morior

  • 9 morior

    morior, mortuus sum, moritūrus, morī (wie mors von Wz. mor), sterben, I) eig., v. lebenden Wesen, sterben, v. Tieren auch = verrecken, krepieren, bes. vom Bilde = verenden, ii qui iam sunt mortui (Ggstz. ii qui vivunt), Cic.: moriendum est mihi, Sen. rhet.: cum mori coepisset, als er im Sterben lag, Vopisc.: murena in piscina domi suae mortua, Macr.: canis aeditui mortua, Iul. Obsequ.: morientia lumina, die gebrochenen Augen, Ov. (morientes oculi, Amm. 16, 12, 53): mori ab alqo = interfici ab alqo, Cic. ep.: m. ex vulnere, Liv., ex vulneribus, Pollio in Cic. ep.: morte suā, eines natürlichen Todes sterben, Sen.: inhonestā morte suspendio, sich hängen, Plaut.: ferro, Liv.: anginā acerrume (reißend dahinsterben, v. Schweinen), Plaut.: morbo, Nep.: hoc morbo, Cic.: fame, Cic.: veneno poto, Sen.: risu, Fest. fr.: frigore, Hor.: desiderio alcis, Cic.: inter medicorum manus, Augustin.: in armis, Sen. u. Verg.: in suo lectulo, Cic.: in mari, Cic.: in patria saepe servata, Liv. epit.: in quinto sulco (v. Pflugstier), Plaut.: huius domi, in dessen Hause, Cic.: propter alqm, Sen.: pro amico, Cic., pro patria, Cic.: repentino (plötzlich), Cic.: bene, in Ehren, Liv., ruhig, Plin. ep.: fortiter, Liv.: honeste, prudenter, fortiter, Sen.: aequo animo, Lact.: secundis suis rebus, Cic.: uxore gravidā relictā, Liv.: ego moriar stando, im Stehen, stehend, Amm.: mori
    ————
    intra paucos dies, Liv.: paucis post diebus, Sall.: octavā horā, occidente sole, Cic. – si mortuum tibi filium doles, Sen.: cum iam pro condemnato mortuoque esset, für tot galt, Cic. – voces morientes, eines Sterbenden, Cic.: u. so artus morientes, Ov. – moriar, si oder ni, ich will des Todes sein usw., Cic.: moriere, si vocem emiseris, Liv. – in studio dimetiendi caeli m., sich mit der Ausmessung des Himmels bis zum letzten Atemzuge beschäftigen, Cic. – Partiz. moritūrus, teils = im Begriffe zu sterben, Cic. Arch. 20 u.a. Liv. 4, 2, 8 u.a. (s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 3. S. 585 u. 586), teils = bereit (entschlossen) zu sterben, Verg. Aen. 2, 511 u.a., teils = bestimmt zu sterben, der sterben muß, sterblich, Hor. carm. 1, 28, 6 u. 2, 3, 4. Sen. ep. 77, 12. Lucan. 2, 524. Vgl. Hildebr. Apul. met. 4, 30. p. 289, a. – II) übtr.: A) v. Pers., sterblich verliebt sein, ganz aufgelöst sein in Liebeslust, Prop. u. Ov.; vgl. Lachmann Prop. 2, 4, 2. – B) v. lebl. u. abstr. Subjj.: 1) im allg.: virgae in tergo meo morientur, werden ihren Tod finden (= zerhauen werden), Plaut. capt. 650. – 2) insbes., a) absterben, v. Pflanzen usw., rutam et hederas, res medicatissimas, ilico mori, Plin.: morientur herbae, Solin.: primis segetes moriuntur in herbis, Ov.: exustus ager morientibus aestuat herbis, Verg. – v. den Gliedern u. dem Fleische des Leibes, morientes artus, digiti, manus, Ov.: morientia membra, Claud.:
    ————
    at hi (lacerti) mortui iam sunt, Cic.: id, quod supra vinculum est, moritur, Cels. – b) erlöschen, verschwinden, v. der Flamme usw., vidi (flammas) nullo concutiente mori, Ov. am. 1, 2, 12: aut validis tenues moriantur fontibus ignes, Sedul. 1, 247: v. Kometen, donec in exiguum moriens vanesceret ignem, Claud. b. Get. 248: dies quidem iam ad umbilicum est dimidiatus mortuos, erloschen, zu Ende, Plaut. Men. 155. – c) von Örtl. = sich verlieren, Manil. 4, 627. – d) v. Salben = die Kraft verlieren, Plin. 13, 20. – e) v. Abstr. = sein Ende nehmen, vergehen, erlöschen, ut iste interpositus sermo deliciarum desidiaeque moreretur, Cic.: suavissimi hominis memoria moritur, Cic.: meriti morietur gratia vestri, Ov.: antiquae sunt istae leges et mortuae, und erloschen (verschollen), Cic.: Caesar cum venisset mortuo plausu (wurde es totenstill, keine Spur mehr von Beifallklatschen), Curio filius est insecutus, Cic. – f) v. Wörtern, die sich aus dem Gebrauche verlieren, Quint. – Archaist. nach der 4. Konjug., morīmur, Enn. ann. 392: Infin. morīrī, Plaut. asin. 121; capt. 732; Pseud. 1222; rud. 675 u. 684. Vidul. fr. X Stud. (b. Non. 138, 29). Ov. met. 14, 215. – aktive Nbf. morio, wovon Perf. moriēre, Ven. Fort. carm. 9, 2, 52: Fut. moriam, Itala (psalt. Veron.) psalm. 117, 17: Infin. morire, Capitul. reg. Franc. tom. 3. p. 331.
    Dav. PAdi. mortuus, a, um, tot, gestorben (Ggstz.
    ————
    vivus), a) eig., Cic. u.a.: mortuus concĭdisti, wie tot, Cic. – subst., mortuus, ī, m., der Tote, die Leiche, mortuum inferre in domum, Cic.: a mortuis excitare, von den Toten erwecken, Cic.: amandare alqm infra mortuos, ins Reich der Toten schicken, töten, Cic.: Ggstz., qui non tantum viventibus, sed etiam mortuis praemium potest virtutis exsolvere, Lact. – sprichw., verba fiunt mortuo, man redet zu einem Toten (= vergeblich), Ter. Phorm. 1015; vgl. Plaut. Poen. 840. – nihil mecum tibi, mortuos tibi sum, bin für dich tot, Plaut. cist. 646 sq. – b) übtr., gleichs. tot, abgestorben, flores, Plin.: mare, das Tote Meer, Iustin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > morior

См. также в других словарях:

  • Hymnolŏgie — (v. gr.), 1) Lobgesang, Preis, s. Doxologie; 2) Lehre u. Kenntniß von den religiösen u. geistlichen Liedern u. deren Dichtern u. Sammlungen; daher Hymnolog, Dichter solcher Gesänge u. der sich mit einer Untersuchung derselben beschäftigt. Lieder… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Grammatik der litauischen Sprache — Die Grammatik der litauischen Sprache ist insbesondere durch Flexion gekennzeichnet und darin dem Lateinischen, dem Altgriechischen oder dem Sanskrit ähnlich, insbesondere in seiner Fixierung auf die Endungen zur Angabe des Kasus und in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Astrologe — Homo signorum aus den Très Riches Heures des Herzogs von Berry (1412 16; Chantilly, Musée Condé, Ms. 65, fol. 14v). Die Astrologie (griechisch  …   Deutsch Wikipedia

  • Astrologin — Homo signorum aus den Très Riches Heures des Herzogs von Berry (1412 16; Chantilly, Musée Condé, Ms. 65, fol. 14v). Die Astrologie (griechisch  …   Deutsch Wikipedia

  • Astrologisch — Homo signorum aus den Très Riches Heures des Herzogs von Berry (1412 16; Chantilly, Musée Condé, Ms. 65, fol. 14v). Die Astrologie (griechisch  …   Deutsch Wikipedia

  • Himmelsmitte — Homo signorum aus den Très Riches Heures des Herzogs von Berry (1412 16; Chantilly, Musée Condé, Ms. 65, fol. 14v). Die Astrologie (griechisch  …   Deutsch Wikipedia

  • Georgische Grammatik — Dieser Artikel beschreibt die Grammatik der georgischen Sprache (Eigenbezeichnung: [kartuli ena] ქართული ენა). Die Grammatik des Georgischen und der anderen sogenannten kaukasischen Sprachen ist so umfangreich, dass hier keineswegs alle… …   Deutsch Wikipedia

  • Den Kristelige Menighet — Johan O. Smith, Begründer der Smiths Freunde Die Christliche Gemeinde (DCG), gelegentlich Smiths Freunde genannt (sie wird im deutschsprachigen Raum auch als Norweger Gemeinde oder Norwegerbewegung bezeichnet), ist eine weltweite christliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Norweger-Gemeinde — Johan O. Smith, Begründer der Smiths Freunde Die Christliche Gemeinde (DCG), gelegentlich Smiths Freunde genannt (sie wird im deutschsprachigen Raum auch als Norweger Gemeinde oder Norwegerbewegung bezeichnet), ist eine weltweite christliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Norweger Gemeinde — Johan O. Smith, Begründer der Smiths Freunde Die Christliche Gemeinde (DCG), gelegentlich Smiths Freunde genannt (sie wird im deutschsprachigen Raum auch als Norweger Gemeinde oder Norwegerbewegung bezeichnet), ist eine weltweite christliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Norwegerbewegung — Johan O. Smith, Begründer der Smiths Freunde Die Christliche Gemeinde (DCG), gelegentlich Smiths Freunde genannt (sie wird im deutschsprachigen Raum auch als Norweger Gemeinde oder Norwegerbewegung bezeichnet), ist eine weltweite christliche… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»